Mukormykose bei Hunden
Inhaltsverzeichnis:

Roxanne Bryan | Editor | E-mail
2023 Autor: Roxanne Bryan | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-26 18:07
Mukormykose betrifft häufig die Nasen- und Nebenhöhlengänge bei Hunden.
Mukormykose ist ein allgemeiner Begriff für bestimmte Pilzinfektionen, die verschiedene Arten betreffen, einschließlich Eckzähne, Pferde und Menschen.Wenn bei Ihrem Hund Zygomykose diagnostiziert wird, leidet er an einer Mukormykose-Infektion. Diese häufigen Pilze stören normalerweise Menschen oder Tiere mit einem normalen Immunsystem nicht, aber diejenigen mit einem geschwächten Immunsystem können gefährdet sein. Mukormykose betrifft normalerweise die Nasennebenhöhlen und Nasengänge eines Hundes oder seine Haut.
Mukormykose-Pilzinfektionen
Mucormycosis Pilzinfektionen bestehen aus Krankheitserregern, die in die Ordnung Mucorales fallen, einschließlich der Klasse der Zygomyceten, die Zygomycosis verursachen. Abhängig von den beteiligten Pilzen kann die Krankheit - insbesondere bei Hunden mit Immunsystemproblemen - schnell voranschreiten oder zu chronischen Infektionen führen. Letztere treten häufiger bei relativ gesunden Hunden auf. Basidiobolomykose und Conidiobolomykose sind die häufigsten dieser zygomykotischen Infektionen bei Tieren.
Nasale Infektion
Zu den Symptomen einer Naseninfektion gehören ein mit Eiter gefüllter Ausfluss, häufiges Nasenpfoten, Niesen und Nasenbluten. Da die Krankheit so selten ist, ist es wahrscheinlich, dass ein Hund mit diesen Symptomen nicht an Mukormykose leidet. Wenn Ihr Hund jedoch wegen eines chronischen Nasenausflusses behandelt wird und sich im Laufe der Zeit keine Besserung einstellt, besteht die Möglichkeit, dass er eine Mukormykose-Infektion hat. Ihr Tierarzt kann Proben der Nasenentladung Ihres Hundes entnehmen und zur spezifischen Untersuchung an ein Labor senden.
Itraconazol-Behandlung
Wenn bei Ihrem Hund eine Mukormykose-Naseninfektion diagnostiziert wird, wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich eine Langzeitbehandlung mit Itraconazol verschreiben, das unter dem Markennamen Sporonox vertrieben wird. Dieses Antimykotikum hat im Allgemeinen wenige Nebenwirkungen, obwohl es Lebererkrankungen verursachen kann. Häufige Nebenwirkungen sind Erbrechen und Durchfall sowie Appetitverlust. Erwarten Sie, dass Ihr Hund für viele Monate oder für den Rest seines Lebens eine Itraconazol-Therapie benötigt. Hunde, denen das Medikament abgenommen wurde, nachdem sich ihr Zustand gebessert hat, können erneut auftreten.
Hautinfektion
Die Hautinfektion führt zu juckenden, entwässernden, ulzerierten Läsionen, die normalerweise an den Beinen oder am Körper des Hundes auftreten. Da die Hautinfektion ungewöhnlich ist, handelt es sich auch um eine zusätzliche Untersuchung seitens eines Tierarztes, nachdem die konventionelle Behandlung fehlgeschlagen ist. Der Erreger, der nur selten bei Hunden auftritt, muss zur Diagnose im Labor isoliert werden. Die chirurgische Entfernung des betroffenen Gewebes, begleitet von einer mehrmonatigen Itraconazol-Therapie, ist die empfohlene Therapie. Die dritte Ausgabe von "Infectious Diseases of the Dog and Cat" stellt fest, dass eine solche Behandlung nicht "unkompliziert" ist, da die Therapie nur bei wenigen Patienten beschrieben wurde.
Beliebtes Thema
Low-Level-Lasertherapie bei Spondylitis bei Hunden

Mit dem rasanten Fortschritt der Humanmedizin schreitet auch die Veterinärmedizin voran. Zum Beispiel ist die Lasertherapie, eine nicht-invasive Behandlungstechnik, ein hilfreiches Werkzeug bei der Behandlung von
Hat die Stammzellenchirurgie bei der degenerativen Myelopathie bei Hunden geholfen?

Stammzellen können in viele Gewebetypen differenzieren, um die Reparatur und Regeneration zu induzieren. Die Forschung zur Behandlung der degenerativen Myelopathie für Stammzellen befindet sich jedoch noch im Anfangsstadium.
Der Krankheitsverlauf bei Morbus Cushing bei Hunden

Morbus Cushing oder Hyperadrenokortizismus ist eine Erkrankung, an der die Nebennieren und ihre übermäßige Produktion von Cortisol, einer Art Hormon, beteiligt sind. Cushing's
Akupunktur bei Anfällen bei Hunden

Etwa 1 Prozent der Hundepopulation leidet an Epilepsie und den damit verbundenen Anfällen. In einigen Rassen - Cocker Spaniels, Collies, Deutsche Schäferhunde, Golden Retriever, Dackel, Irische Setter,
Glaukom und Grauer Star bei Hunden: Wissen, worauf zu achten ist, wenn es um Augenprobleme bei Hunden geht!

Ja, genau wie Menschen können Hunde ein Glaukom und einen Grauen Star entwickeln. Würdest du wissen, ob dein Hund eines hat?