Monorchismus bei Hunden
Inhaltsverzeichnis:
- Ursachen des Monorchismus
- Symptome des Monorchismus
- Diagnose des Monorchismus
- Behandlung für Monorchismus

Roxanne Bryan | Editor | E-mail
2023 Autor: Roxanne Bryan | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-26 18:07
Monorchismus ist nicht dasselbe wie einseitiger Kryptorchismus, aber Kastration ist die übliche Behandlung für beide.
Kryptorchismus ist ein Gesundheitsproblem bei männlichen Hunden, bei denen sich zwei Hoden entwickeln, von denen jedoch nur einer aus dem Körperinneren in den Hodensack fällt. Dieser Prozess sollte natürlich stattfinden, wenn der Welpe zwischen zwei und sechs Monaten alt ist, abhängig von seiner Rasse. Die Beibehaltung eines Hodens wird als unilateraler Kryptorchismus bezeichnet, während die Beibehaltung beider Hoden als bilateraler Kryptorchismus bezeichnet wird. Es gibt jedoch eine andere Form dieses Problems, den Monorchismus. Im Gegensatz zum Kryptorchismus tritt der Monorchismus auf, wenn sich nur ein Hoden entwickelt, um in den Hodensack abzusteigen. Kryptorchismus und Monorchismus werden oft verwechselt, so dass ein Tierarzt erforderlich ist, um beide Zustände zu beheben.
Ursachen des Monorchismus
Was die Retention der Hoden oder die Produktion von nur einem Hoden verursacht, muss erst noch bestimmt werden, außer dass es sich um einen genetischen Defekt handelt. Einige Wissenschaftler behaupten, dass dies während des Wachstums des Fötus aufgrund von Verdrehungen und Blutverlust des Hodens passieren kann. Es wurde festgestellt, dass es häufiger bei reinrassigen Hunden vorkommt und über die Gene des Mannes vererbbar ist. Beim Monorchismus wird der Hoden nicht durch den Leistenkanal oder höher im Unterleib herabgelassen; nur ein Hoden fällt ab, weil sich nur einer entwickelt hat.
Symptome des Monorchismus
Kein wirklicher Schmerz oder Unbehagen umgibt gewöhnlich Monorchismus. Hunde sind nicht krank, wenn sie dieses Problem haben, da im Körper keine Hoden auftreten, die sich verwickeln oder auf andere Weise erhebliche Schäden verursachen könnten. Es wird nur einen Hoden geben, der absteigt.
Diagnose des Monorchismus
Monorchismus ist eine seltene Entwicklungsstörung. Die Diagnose kann auf verschiedene Arten gestellt werden: Abtasten des Hodensacks und des Leistenkanals, um nach anderen Hodengeweben zu suchen; Ultraschall, um zu bestimmen, ob andere Gewebe tiefer im Bauchraum vorhanden sein können, entfernt von Palpation und Röntgenanalyse; und Plasma-Testosteron-Analyse. Die Plasma-Testosteron-Analyse wird durchgeführt, um den Testosteronspiegel im Plasma zu überprüfen, da er bei einem Hund mit nur einem entwickelten Hoden signifikant niedriger ist.
Behandlung für Monorchismus
Laut der Pet MD-Website ist Monorchismus für einen Hund möglicherweise keine signifikante Quelle von Beschwerden, es sei denn, es treten zusätzliche Komplikationen auf. Bari Spielman, DVM, behauptet, dass Kastration die häufigste Behandlung für Monorchismus ist. Zuchttiere geben diese Abnormalität genetisch an ihre Nachkommen weiter, insbesondere wenn Inzucht und Linienzucht durchgeführt werden.
Beliebtes Thema
Low-Level-Lasertherapie bei Spondylitis bei Hunden

Mit dem rasanten Fortschritt der Humanmedizin schreitet auch die Veterinärmedizin voran. Zum Beispiel ist die Lasertherapie, eine nicht-invasive Behandlungstechnik, ein hilfreiches Werkzeug bei der Behandlung von
Hat die Stammzellenchirurgie bei der degenerativen Myelopathie bei Hunden geholfen?

Stammzellen können in viele Gewebetypen differenzieren, um die Reparatur und Regeneration zu induzieren. Die Forschung zur Behandlung der degenerativen Myelopathie für Stammzellen befindet sich jedoch noch im Anfangsstadium.
Der Krankheitsverlauf bei Morbus Cushing bei Hunden

Morbus Cushing oder Hyperadrenokortizismus ist eine Erkrankung, an der die Nebennieren und ihre übermäßige Produktion von Cortisol, einer Art Hormon, beteiligt sind. Cushing's
Akupunktur bei Anfällen bei Hunden

Etwa 1 Prozent der Hundepopulation leidet an Epilepsie und den damit verbundenen Anfällen. In einigen Rassen - Cocker Spaniels, Collies, Deutsche Schäferhunde, Golden Retriever, Dackel, Irische Setter,
Glaukom und Grauer Star bei Hunden: Wissen, worauf zu achten ist, wenn es um Augenprobleme bei Hunden geht!

Ja, genau wie Menschen können Hunde ein Glaukom und einen Grauen Star entwickeln. Würdest du wissen, ob dein Hund eines hat?