Langhaariger Dackel Information
Inhaltsverzeichnis:

Roxanne Bryan | Editor | E-mail
2023 Autor: Roxanne Bryan | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-26 18:07
Langgeschirrter Dackel
Es gibt zwei Arten von Dackeln oder Dackeln: Standardgröße und Miniaturgröße, und es gibt drei Varianten: kurzhaarig, kurzhaarig und langhaarig. Langhaarige Doxies sind sowohl in Standard- als auch in Miniaturgrößen erhältlich. Langhaarige Dackel jeder Größe können schwieriger zu finden sein als die anderen Haartypen. Obwohl ihre Mäntel wellig werden und manchmal den Boden erreichen können, sind sie in der Tat nur etwa einen Zentimeter länger als die eines Kurzhaars.
Geschichte
Dackel wurden ursprünglich in den 1500er Jahren in Deutschland gezüchtet, um Dachs zu jagen. Der deutsche Name Dackel bedeutet "Dachs-Hund". Um in die Dachshöhlen zu gelangen, mussten die Beine des Hundes kurz sein. In den 1800er Jahren war der Hund mehr für ein Haustier als für die Jagd gefragt. Die ursprüngliche Doxie war glatthaarig. Die langhaarige Version wurde in den 1700er Jahren entwickelt und laut dem American Kennel Club kam zuletzt die drahthaarige.
Größe
Langhaarige Dackel sind nicht größer oder schwerer als glatthaarige oder drahthaarige Dackel. Der langhaarige Dackel in Standardgröße ist durchschnittlich 20 cm (8 1/2 Zoll) vom Boden bis zur Schulter groß, während die Miniatur im Durchschnitt nur 20 cm (5 1/2 Zoll) groß ist. Der standardmäßige langhaarige Doxie wiegt zwischen 12 und 32 Pfund, während der Miniatur-Langhaarige laut "The Encyclopedia of Dog Breeds" nur 11 Pfund oder weniger auf die Waage bringt.
Pflege
Langhaarige Doxies müssen häufiger gepflegt und auf Flöhe untersucht werden als die anderen Doxie-Haartypen. Das lange Haar kann sich so weit verwickeln, dass schmutziges Haar die Haut infizieren kann. Flöhe können sich auch in den Verwicklungen verstecken, wo sie nicht gesehen werden können. Langhaarige Dackel sollten jeden Tag nach dem Training gebürstet werden, um Schmutz oder Gras zu entfernen. Laut "The Encyclopedia of Dog Breeds" ist jedoch zwei- oder dreimal pro Woche ein durchgehendes Kämmen erforderlich.
Gesundheitsprobleme
Alle Dackel, unabhängig von ihrer Größe oder Felllänge, sind anfällig für Taubheit, Knieprobleme aufgrund ihrer kurzen Beine, Diabetes, wenn sie übergewichtig werden dürfen, und Bandscheibenerkrankungen (IVDD). Die kurzen Beine und der kurze Brustkorb sind es nicht Unterstützung der langen Wirbelsäule, damit IVDD eingesetzt werden und eine teilweise Lähmung verursachen kann. Insbesondere Langhaarige sind anfällig für eine Blindheitsstörung, die als progressive Nierenatrophie bezeichnet wird.
Temperament
Laut "The Encyclopedia of Dog Breeds" haben langhaarige Dackel den Ruf, schüchterner und weniger anfällig für Rinde zu sein als die anderen Arten. Jeder Doxie ist jedoch anders, und wenn er dazu ermutigt wird, viel zu bellen, kann jeder Doxie zum Marktschreier werden.
Beliebtes Thema
Zwergpinscher Information

Bekannt als "König der Spielzeuge", wurde der Zwergpinscher erstmals 1925 vom American Kennel Club in der Kategorie der Spielzeugrassen anerkannt. Dieser kleine, aber robuste Hund kann eine tolle Familie sein
Wie man ein Hundegeschirr für einen Dackel auswählt

Der Dackel ist genetisch für die Wirbelsäulenerkrankung, die Bandscheibenerkrankung (IVDD), prädisponiert. Sein unverhältnismäßig langer Rücken erfordert besondere Sorgfalt, um unnötige
Der richtige Haarschnitt für einen langhaarigen Dackel

Die Dackelrasse hat drei Haupthaartypen: langhaariges, drahthaariges und glattes Fell. Der langhaarige Dackel ist der pflegeleichteste der drei; Er braucht tägliche Pflege. Glücklicherweise,
Empfohlene Gurte für einen Dackel

Dackel, die wegen ihres Aussehens Wiener Hunde genannt wurden, haben jetzt den Spitznamen Dackel. Aufgrund ihrer langen Körperstruktur sind sie anfällig für Rückenprobleme, insbesondere
Sind Dackel gute Wohnungshunde?

Jetzt, da Sie sich in Ihrer neuen Wohnung niedergelassen haben, fehlt nur noch ein Teil, um Ihren Raum in ein Zuhause zu verwandeln, ein süßes Zuhause: einen Hund. Kleine Hunde sind oft die erste Wahl für Wohnungsbewohner