5 Tipps, um zu verhindern, dass Ihr deutscher Schäferhund an der Leine zieht
Inhaltsverzeichnis:
- # 1 - Jung anfangen
- # 2 - Achtung üben
- # 3 - Selbstkontrolle
- # 4 - Belohnung richtige Position
- # 5 - Lass das Ziehen nicht verstärken

Roxanne Bryan | Editor | E-mail
2023 Autor: Roxanne Bryan | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-26 18:07
Deutsche Schäferhunde sind bekannt für hervorragenden Gehorsam und gute Ausbildung - dies ist einer der Gründe, warum sie für Polizei, Militär und Militärdienst eingesetzt werden! Dies geschieht jedoch nicht von alleine. Ein Schäferhund, der nicht die richtige Ausbildung hatte, kann Sie genauso leicht den Bürgersteig hinunterziehen und sich sehr darüber freuen. Die folgenden bewährten Tipps sollen sicherstellen, dass Ihr Deutscher Schäferhund nicht an der Leine zieht.

# 1 - Jung anfangen
Sobald Sie Ihren Deutschen Schäferhund nach Hause bringen, beginnen Sie mit dem Leinen-Training. Dies schließt den acht Wochen alten Welpen ein. Je früher Sie diese guten Leinenmanieren einführen, desto besser. Warum warten, bis er 60 Pfund wiegt und ein Teenager ist, um ihn zu trainieren, wenn Sie es tun können, während er nur 10 Pfund wiegt?
# 2 - Achtung üben
Deutsche Schäferhunde sind als Hütehund bewegungsempfindlich. Alles, was sich bewegt, wird sie interessieren. Sie müssen ihn also lehren, sich stattdessen auf Sie zu konzentrieren. Es ist wichtig, dass er dich ansieht, wenn du ihren Namen sagst, Augenkontakt ohne ein Stichwort anbietest, „lass es“und „fallen“, um das Training an der Leine zu führen. All dies hilft Ihrem Hund, sich während eines Spaziergangs auf Sie zu konzentrieren, anstatt Sie dorthin zu ziehen, wo es ihm gefällt.
# 3 - Selbstkontrolle
Ein weiterer Grund, warum Ihr Deutscher Schäferhund möglicherweise an der Leine zieht, ist die Jagd nach allem, was sich bewegt. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, mit Ihrem Hirten an der Selbstbeherrschung zu arbeiten. Dies bedeutet, dass er ihm beibringen muss, dass er, wenn er eine Katze, ein Fahrrad, ein Auto, ein Kind usw. sieht, sie nicht verfolgen muss, sondern stattdessen bei Ihnen bleiben kann.
# 4 - Belohnung richtige Position
Immer wenn Ihr Deutscher Schäferhund in Fersenposition ist - mit einer losen Leine an Ihrer Seite -, stellen Sie sicher, dass Sie ihn belohnen. Dies kann alles sein, was Ihr Hund mag, einschließlich Leckereien, Lob, Spielzeug usw. Solange es Ihrem Hirten gefällt, ist es eine Belohnung. Hunde wiederholen Verhaltensweisen, die verstärkt werden. Je mehr Sie ihn für diese Position stärken, desto mehr wird er dorthin gehen. So einfach ist das!
# 5 - Lass das Ziehen nicht verstärken
Wie oben erwähnt, tun Hunde, was verstärkt wird. Wenn Ihr Deutscher Schäferhund an der Leine zieht und bekommt, was er will (um diesen Busch zu schnüffeln, diese Person zu begrüßen, die Katze zu jagen), wird er es weiterhin tun und es wird schlimmer. Wenn Sie stattdessen das Gefühl haben, dass Ihr Hund Sie in eine Richtung zieht, können Sie Ihre Füße aufstellen und aufhören, sich zu bewegen, bis er zurückkommt und Ihnen Aufmerksamkeit schenkt (wenn er nicht stärker als Sie ist). Oder drehen Sie sich um und gehen Sie in die entgegengesetzte Richtung. Sobald er schön neben dir geht, kannst du dich umdrehen und den Weg gehen, den er wollte. Dies lehrt Ihren Deutschen Schäferhund, dass er, wenn er irgendwohin will, diese Leine locker halten muss.
Bildquelle: Ted Kerwin über Flickr
Möchten Sie einen gesünderen und glücklicheren Hund? Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein und wir spenden 1 Mahlzeit an einen Hund in Not!
Tags: Fragen Sie einen Hundetrainer, Hundetraining, Deutscher Schäferhund, GSD, Welpentraining, Training
Beliebtes Thema
5 Tipps, um zu verhindern, dass Ihr Labor an der Leine zieht

Es ist selten, dass Sie auf einen Labrador Retriever stoßen, der nicht versucht, sich zu Ihnen zu begeben, um Hallo zu sagen. Sie sind eine Rasse, die einfach andere Menschen und Hunde liebt. Das ist großartig, aber es kann ein echtes Ärgernis für den Besitzer sein, der ständig alle mitgenommen wird
5 Tipps, um zu verhindern, dass Ihr Pit Bull an der Leine zieht

Die Pittie-Persönlichkeit ist liebevoll, komisch und voller Energie. Diese Energie kann oft schwer zu nutzen sein, wenn sie an der Leine ist, was es schwierig macht, mit ihnen umzugehen, wenn sie nicht richtig trainiert sind. In Verbindung mit ihren festen und starken Körpern werden Sie möglicherweise dahin geführt, wohin Ihr Hund gehen möchte. Das
5 Tipps, um zu verhindern, dass Ihr Dackel an der Leine zieht

Für viele von uns ist das Spazierengehen mit dem Dackel eine der Stärken der Welpenelternschaft. Es bringt uns raus, wir lernen neue Leute kennen und es macht Spaß … es sei denn, Ihr Hund zieht an der Leine. Dann ist es nur eine frustrierende Aufgabe, die niemand in der Familie machen möchte. Ein bisschen von
5 Tipps, um zu verhindern, dass Ihr Boxer an der Leine zieht

Ausgelassene Boxer sind oft frustriert, wenn ihre Besitzer versuchen, sie an der Leine zu führen. Alles, was Sie wollen, ist ein schöner, ruhiger Spaziergang, aber sie wollen hüpfen und ziehen. Boxer sind groß genug, dass das Ziehen der Leine nicht nur irritierend, sondern auch gefährlich sein kann. Es braucht etwas Geduld, aber Ihr Boxer kann laufen lernen
5 Tipps, um zu verhindern, dass Ihr Husky an der Leine zieht

An der Leine gut zu laufen, kann für Huskies eine echte Herausforderung sein. Immerhin waren sie gezüchtet, um zu ziehen. Aber ein ziehender Husky kann die Ursache vieler Probleme sein. Sie können Ihren Rücken oder Nacken verletzen, sich lösen und verlieren oder sogar andere Menschen verletzen, wenn sie daran ziehen